Wo der Prinz von Holzhausen, GunnarI., auftritt steht der Saal auf den Stühlen und jubelt ihm zu. Dies liegt nicht nur an seiner gewinnenden Art sondern auch an seinem Prinzenlied. Dieses Lied wurde von Patrik Reichwein, in Anlehnung an ein Lied der Höhner, textlich auf den Holzhausener Karneval abgestimmt.
Entsprechend dem Motto „ In Holzhuusen is dat fiere gut, mit Prinz Gunnar us de`r Tapasbud, „ fragt“ Prinz Gunnar „ Willst du kölsche Tapas“.
Am kleinsten Zug von Leverkusen, dem Karnevalszug in Lützenkirchen, nahm er in den letzten Jahren als Mitglied des Lützenkirchener Kochclubs immer wieder teil und lernte den Straßenkarneval in seiner ursprünglichsten Form schätzen. So wuchs über die Jahre der Wunsch, auch einmal Führer des Narrenvolkes in Lützenkirchen zu sein. Unter dem Motto „kölsche Tapasbud“ booten der Kochclub den Zuschauern in den vergangenen Jahren Fingerfood mit Blutwurst, Käse, Leberwurst und Schmalz, also kölsche Tapas, an, woraus sich das diesjährige Motto ableitet.
Der Prinz ist Weiberfastnacht zusammen mit den Freunden des Holzhausener Karnevals noch auf der Bühne des Pfarrheims beim Altweibertreiben der Wupperveilchen zu erleben. Auf dem Holzhausener Karnevalszug am Karnevalssonntag wird Prinz Gunnar I. dann sein Narrenvolk mit Kamelle, Strüßjer, Pralinen und natürlich kölschen Tapas verwöhnen.(k.h.)